Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Catosal® ist ein Medikament, welches der Tierarzt einsetzt, um den Stoff- und Energiewechsel bei Rind, Hund und Katze zu fördern. Catosal® kann, wenn es notwendig ist, auch für andere Tierarten genutzt werden, beispielsweise für Exoten, Schweine, Schafe, Pelztiere und Geflügel. Catosal® ist als Injektionslösung für den Tierarzt verfügbar.
Catosal® enthält die Wirkstoffe Butafosfan und Cyanocobalamin (Vitamin B12). Durch diese Wirkstoffe soll der Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel bei Rind, Hund und Katze gefördert werden. 1 ml der Catosal®-Injektionslösung für Tiere enthält 100 mg Butafosfanum, 50 µg Cyanocobalamin (Vitamin B12), 30 mg n-Butanol und Wasser für Injektionszwecke.
Der Tierarzt wendet Catosal® an, wenn er den Energiestoffwechsel der Tiere anregen möchte, beispielsweise in Phasen von Krankheit, Stoffwechselstörungen oder Schwäche.
Anzeige
Besondere Anwendungsbereiche von Catosal® sind unter anderem:
Der Tierarzt verabreicht Catosal® als Injektion. Je nach Tierart kann er das Medikament in den Muskel, unter die Haut oder direkt in die Vene spritzen.
Der Hersteller empfiehlt folgende Dosierungen und Injektionsarten für Catosal® entsprechend der verschiedenen Tierarten:
Catosal® ist gut verträglich, es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Auch bei einer Überdosierung sind bislang keine Symptome beschrieben.
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Weiterführende Informationen
Ausführliche Informationen zu Stoffwechselerkrankungen finden Sie in unseren Texten:
Durchfall beim Hund
Erbrechen beim Hund
Durchfall bei der Katze
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Anzeige
Autor: Dr. med. vet. Iris Kiesewetter-Koch
Datum: September 2013
Quellen:
Provet AG. Produktinformation Catosal® (Abruf: September 2013)
http://www.pharmazie.com/graphic/A/21/8-11721.pdf
University of Zurich. Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology:
www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: September 2013)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige