Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Carprodyl® ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel für Hunde, welches der Tierarzt bei Schmerzen und Entzündungen verschreiben kann. Carprodyl® ist als Tablette in drei Dosierungen (Carprodyl® F Tablette 20 mg, Carprodyl® F Tablette 50 mg und Carprodyl® F Tablette 100 mg) erhältlich.
Carprodyl® enthält den Wirkstoff Carprofen. Je nach Dosierung sind in einer Tablette 20 mg, 50 mg oder 100 mg Carprofen enthalten. Das Medikament gehört zu den sogenannten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID). Es wirkt entzündungshemmend (antiphlogistisch), schmerzlindernd (analgetisch) sowie fiebersenkend (antipyretisch).
Der Tierarzt verordnet Carprodyl® bei Schmerzen und Entzündungen im Bewegungsapparat sowie bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie der Arthrose beim Hund. Des Weiteren kann der Tierarzt Carprodyl® zur Schmerzlinderung bei Operationen einsetzen.
Anzeige
Sollte Carprodyl® längerfristig angewendet werden, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt.
Carprodyl® darf nicht angewendet werden bei:
Carprodyl® sollte außerdem nicht angewendet werden bei:
Der Besitzer gibt seinem Hund die Tabletten ins Maul. Empfohlen wird eine Dosis von 4 mg Carprofen pro kg Körpergewicht pro Tag. Die Dosis kann auf einmal verabreicht oder auf zwei gleiche Dosen aufgeteilt werden. Der Tierarzt entscheidet über die Behandlungsdauer und die tägliche Dosis. Die Tabletten sind aromatisiert und werden von dem Hund meist problemlos gefressen.
Unter der Einnahme von Carprodyl® können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. Silke Kerscher-Hack, Apothekerin
Datum: September 2014
Quellen:
Dacon GmbH: Arzneimittelinformation über Carprodyl®
http://www.pharmazie.com/graphic/A/28/8-00728.pdf (Abruf: September 2014)
Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige