Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Canosan® ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen. Es wird zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung von Gelenkerkrankungen bei Hunden und Katzen eingesetzt. Canosan® ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
Die Wirkung von Canosan® beruht auf seinem Inhaltsstoff Gonex®. Dabei handelt es sich um einen aktiven Grünlippmuschel-Extrakt (GLME). Außerdem enthält Canosan® verschiedene Glykosaminoglykane (GAGs), mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sowie besondere Glykogen-Komplexe.
Canosan® wird angewendet zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung von Gelenkerkrankungen, wie Arthrose beim Hund oder Arthrose bei der Katze. Die Inhaltsstoffe von Canosan®, insbesondere der Bestandteil Gonex®, der aktives Grünlippmuschel-Extrakt enthält, fördern den Gelenkstoffwechsel und sollen so die Funktion und Gesundheit der Gelenke aufrechterhalten.
Anzeige
Canosan® kann aus der Hand oder mit dem Futter in den Napf verabreicht werden. Die Tagesdosis hängt davon ab, ob Sie Canosan®-Pellets oder Canosan®-Kautabletten verwenden, sowie vom Körpergewicht Ihres Hundes bzw. Ihrer Katze.
Es sind keine Nebenwirkungen von Canosan® beschrieben. Es wird aber empfohlen, vor der Verwendung von Canosan® den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Text keine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf den Kauf und/oder die Anwendung von Medikamenten darstellt. Die medizinischen Informationen stellen weder derartige Beratungen dar noch haben sie zum Zweck, den Tierarzt-Besuch, d.h. eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Tierarzt, zu ersetzen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Information und sollen weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung bei Ihrem Tier auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen Ihres Tieres immer an Ihren Tierarzt oder Apotheker!
Autor: Dr. med. Martin Waitz
Datum: November 2019
Quellen:
Herstellerinformationen Boehringer Ingelheim Vetmedica: Canosan. www.canosan.de (Abruf: 11/2019)
Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie: www.vetpharm.uzh.ch/tpp/00000000/A0175-XX.htm (Abruf: 11/2019)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige