Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Pferde benötigen einen Equidenpass. Dieser muss bei jedem Transport mitgeführt werden. Foto: vetproduction
Der Equidenpass oder Pferdepass ist ein Ausweisdokument für Pferde, Ponys und Esel. Die Europäische Union schreibt vor, dass alle Einhufer, zu denen diese Tierarten gehören, einen Equidenpass brauchen.
Jedes Tier benötigt dabei einen eigenen Pferdepass – unabhängig davon, ob es sich um ein Sportpferd, Zuchtpferd oder Freizeitpferd handelt. Der Tierhalter muss den Equidenpass immer mitführen, wenn er ein Pferd transportiert, gleich ob zum Tierarzt oder zu einem Turnier. Auch bei Wanderritten, die mehrere Tage dauern, gehört der Equidenpass ins Gepäck.
Anzeige
Der Pferdepass dient dazu, das Tier zu identifizieren. Außerdem können darin tierärztliche Behandlungen dokumentiert werden. Der Equidenpass kann zum Beispiel bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung beantragt werden.
Wenn Sie ein Pferd, Pony oder einen Esel ohne Ausweisdokumente besitzen, kennzeichnet der Tierarzt das Tier mit einem Mikrochip und füllt anschließend die Unterlagen für den Equidenpass aus. Wichtig ist, dass das Pferd eindeutig identifiziert wird. Wer außer Tierärzten dazu berechtigt ist, ein Tier zu identifizieren, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Im Zweifelsfall können Sie beim Landezuchtverband beziehungsweise der zuständigen Landesbehörde nachfragen.
Damit der Equidenpass beantragt werden kann, benötigen Sie neben der Registrierungsnummer des Mikrochips folgende Informationen:
Wenn der Tierarzt das Pferd identifiziert, nimmt er zudem auf, ob es zur Schlachtung oder nicht zur Schlachtung bestimmt ist. Diese Information wird ebenfalls in den Equidenpass eingetragen. Der Vermerk „nicht zur Schlachtung bestimmt“ kann nicht mehr geändert werden – auch nicht von späteren Besitzern. Die Angabe „zur Schlachtung bestimmt“ bedeutet allerdings nicht, dass Sie Ihr Pferd schlachten lassen müssen. Sie hat nur zur Folge, dass das Tier mit bestimmten Medikamenten nicht behandelt werden darf.
Anzeige
Wenn Sie für Ihr Pferd, Pony oder einen Esel den Equidenpass beantragen möchten, ist es am einfachsten, sich direkt mit Ihrem Tierarzt in Verbindung zu setzen. Er kann die Identifizierung des Tieres vornehmen und die notwendigen Unterlagen mit Ihnen ausfüllen.
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Autor: M. Sc. Nadja Graßmeier, Ernährungswissenschaftlerin
Medizinische Qualitätssicherung: Dr. med. M. Waitz
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2018
Quellen:
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.: Informationen zum Equidenpass. https://www.pferd-aktuell.de/fn-service/pferdepass/pferdepass-fuer-freizeitsportpferde (Abruf 01/2018)
Fédération Equestre Internationale: Identification of Horses with the narrative and the diagram. Lausanne 2007
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige