Unser Tiermedizin-Portal richtet sich an alle Tierhalter und Tierinteressierte, die
sich seriös, fundiert, verständlich und umfassend über Tierkrankheiten,
tiermedizinische Verfahren sowie weitere tiermedizinische Themen informieren
möchten.
Unser Team aus Tierärzten, Ärzten, Biologen und Fachjournalisten will dabei die Lücke
zwischen Tierhalter und Tierarzt schließen und hat dabei stets das Wichtigste und
Wertvollste im Fokus: die Gesundheit Ihres Tieres.
Hier finden Sie die häufigsten Krankheitsbilder bei Tieren. Informieren Sie sich über
Definitionen, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose und Vorbeugung.Alle
Tierkrankheiten nach Tierart im Überblick »
Welche Untersuchungen sind notwendig, wenn Ihr Tier krank ist? Erfahren Sie mehr
darüber, wie der Tierarzt bei der Diagnose von Krankheiten vorgeht. Die wichtigsten
Diagnoseverfahren »
Ob Standardtherapie oder Alternativmedizin: Lesen Sie hier alles Wichtige über
tiermedizinische Therapieverfahren – von Akupunktur über Kastration und Impfungen
bis zur Wurmkur. Alle Artikel »
Welche Medikamente setzt der Tierarzt ein? Erfahren Sie hier mehr zu Wirkung,
Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen der wichtigsten Tiermedikamente. Alle
Medikamente »
Allergischer Schock, Atemstillstand, Hitzschlag oder eine Vergiftung? Wir sagen
Ihnen, was Sie im Notfall tun können, um Ihr Haustier optimal zu versorgen, bis der
Tierarzt eintrifft. Alle Artikel »
Was macht eine gesunde Tiernahrung aus? Egal ob Hund, Katze, Vogel, Pferd oder
Kaninchen - Lesen Sie hier, was Sie bei der Fütterung Ihres Haustieres beachten
müssen. Alle Artikel »
Futtervergleich-Special Neu
Welches Futter ist das richtige für meinen Hund? In unserem Futtervergleich-Special
erfahren Sie, was in den Napf gehört. Alle
Artikel »
Endlich ist der Sommer da! Nach Kälte und Schneeschauern zeigt sich der Sommer von seiner schönen Seite und lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein. Wir zeigen euch die besten tierischen Sportarten und Tipps, wie euer Hund auch an heißen Tagen fit bleibt!
Tierischer Sport
Neben langen Spaziergängen und Sonnenbaden nutzen viele Tierhalter das schöne Wetter auch für sportliche Aktivitäten. Neben den Klassikern wie Joggen und Walken lohnt sich auch ein Blick auf etwas ausgefallenere Sportarten.
Frisbee (Werbelink) spielen ist ein ganz besonderer Spaß für Hunde und fördert auch ihre Kondition und Ausdauer.
Fußball macht nicht nur Zweibeinern Spaß! Mit Ausnahme kleinerer Rassen wie Mops oder Chiwawa haben auch Hunde großen Spaß am Kicken. Ein spezieller Ball (Werbelink) verbessert die Kontrolle für den Hund.
Nachdem euer Hund gefressen hat, solltet ihr rund zwei Stunden mit dem Sport warten. Andernfalls kann es zu einer Magendrehung kommen!
So richtig fit werden Hund und Halter mit Hunde-Agility! Dazu gehört neben Sprints und Sprüngen auch ein Hindernis-Parcours (Werbelink). Neben Fitness und Kondition stärkt das Training auch die Bindung zum Hund. Mehr zu Agility
Keine Lust auf Fußball und Co. oder leidenschaftlicher Radfahrer? Kein Problem! Mit etwas Übung können ausgewachsene Hunde auch bei einer Radtour dabei sein. Das solltet ihr dabei beachten
Schwimmen mit Hund ist an heißen Tagen die beste Mischung aus Abkühlung und Sport. Schwimmen ist besonders schonend für die Gelenke und eignet sich auch für ältere Hunde. Für kleinere oder junge Hunde empfiehlt sich eine Schwimmweste (Werbelink).
Was macht ihr am liebsten mit eurem Hund an sonnigen Tagen? Schreibt uns auf Facebook oder im Forum!
An heißen Tagen kommen nicht nur wir Menschen an die Grenzen der Hitzeverträglichkeit. Auch Hunde können einen Hitzschlag erleiden. Hechelt der Hund besonders stark, ist dem Tier sehr wahrscheinlich zu heiß. Damit euer Hund keinen Hitzschlag erleidet, solltet ihr diese Tipps berücksichtigen:
An heißen Tagen in den kühlen Morgen- oder Abendstunden Gassi gehen
Mittagshitze meiden
Bei Spaziergängen schattige Wege nehmen
Auf schattige Plätze für den Hund achten
Immer ausreichend Wasser für den Hund mitnehmen
Sollte euer Hund dennoch einen Hitzschlag bekommen, ist sofortige Abkühlung sehr wichtig. Wie ihr im Notfall richtig reagiert und wann euer Hund zum Tierarzt muss, erfahrt ihr hier. Als Notfall-Ausrüstung (Werbelink) sollte man auch eine Rettungsdecke zur Hand haben.