Unser Tiermedizin-Portal richtet sich an alle Tierhalter und Tierinteressierte, die
sich seriös, fundiert, verständlich und umfassend über Tierkrankheiten,
tiermedizinische Verfahren sowie weitere tiermedizinische Themen informieren
möchten.
Unser Team aus Tierärzten, Ärzten, Biologen und Fachjournalisten will dabei die Lücke
zwischen Tierhalter und Tierarzt schließen und hat dabei stets das Wichtigste und
Wertvollste im Fokus: die Gesundheit Ihres Tieres.
Hier finden Sie die häufigsten Krankheitsbilder bei Tieren. Informieren Sie sich über
Definitionen, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose und Vorbeugung.Alle
Tierkrankheiten nach Tierart im Überblick »
Welche Untersuchungen sind notwendig, wenn Ihr Tier krank ist? Erfahren Sie mehr
darüber, wie der Tierarzt bei der Diagnose von Krankheiten vorgeht. Die wichtigsten
Diagnoseverfahren »
Ob Standardtherapie oder Alternativmedizin: Lesen Sie hier alles Wichtige über
tiermedizinische Therapieverfahren – von Akupunktur über Kastration und Impfungen
bis zur Wurmkur. Alle Artikel »
Welche Medikamente setzt der Tierarzt ein? Erfahren Sie hier mehr zu Wirkung,
Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen der wichtigsten Tiermedikamente. Alle
Medikamente »
Allergischer Schock, Atemstillstand, Hitzschlag oder eine Vergiftung? Wir sagen
Ihnen, was Sie im Notfall tun können, um Ihr Haustier optimal zu versorgen, bis der
Tierarzt eintrifft. Alle Artikel »
Was macht eine gesunde Tiernahrung aus? Egal ob Hund, Katze, Vogel, Pferd oder
Kaninchen - Lesen Sie hier, was Sie bei der Fütterung Ihres Haustieres beachten
müssen. Alle Artikel »
Futtervergleich-Special Neu
Welches Futter ist das richtige für meinen Hund? In unserem Futtervergleich-Special
erfahren Sie, was in den Napf gehört. Alle
Artikel »
Maximale Haftstrafe von sechs Monaten auf fünf Jahre erhöht
Nachdem sich mehrere Richter darüber beklagt hatten, auch bei schwerer Tierquälerei nur eine sechsmonatige Haftstrafe verhängen zu können, hat die Regierung jetzt das Tierschutzgesetz verschärft. Durch die Gesetzesänderung können Tierquäler nun zu einer Haftstrafe von bis zu fünf Jahren verurteilt werden.
„Tiere verdienen unsere Fürsorge und unseren Schutz“
Der Minister für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten sagte zu der Verschärfung: „On animal welfare, we will take the tough action necessary to deal with those whose callousness or greed inflicts pain and suffering on innocent creatures.“ Weiter betonte er, dass Tiere fühlende Wesen sind, die unsere Fürsorge und unseren Schutz verdienen. Die Gesetzesänderung solle diese Werte widerspiegeln.
In Deutschland weiterhin maximal drei Jahre Haft
Neben England wird auch in Irland Tierquälerei mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. In Deutschland beträgt die Höchststrafe lediglich drei Jahre.
Quelle: The Independent
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren