Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Auch wenn der Hamster kein Kuscheltier ist, kann er einer Familie mit Kindern viel Freude bereiten. Der Spaß an der Hamsterhaltung liegt dabei weniger beim gemeinsamen Spielen, als beim Beobachten des kleinen Nagers. Für Kleinkinder sind Hamster eher nicht geeignet, aber Kinder im Schulalter können den richtigen Umgang mit Hamstern durchaus erlernen. Wenn Sie sich für einen Hamster als Haustier entschieden haben und alles für den Einzug vorbereitet ist, kann es losgehen zum Hamsterkauf!
Anzeige
Ob Goldhamster, Teddyhamster oder Zwerghamster − Sie können aus verschiedenen Hamsterarten wählen. Das Verhalten der Tiere unterscheidet sich in der Regel nur wenig, jedoch gibt es Unterschiede in der Haltung und Pflege.
Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, ist am Hinterteil des Hamsters zu erkennen. Männchen haben durch die Hoden meist ein etwas größeres, spitzes Hinterteil. In der Haltung macht das Geschlecht des Hamsters aber keinen bedeutenden Unterschied.
Wenn Sie sich bereits vor dem Kauf für eine bestimmte Hamsterrasse entschieden haben, ist die beste Anlaufstelle der Züchter. Er bietet in der Regel viele verschiedene Arten an und kann Ihnen Aufschluss über das genaue Geburtsdatum des Tieres geben. Häufig führt der Weg aber in die nächstgelegene Tierhandlung. Hier sollten Sie jedoch nicht sofort zugreifen, sondern die Läden in Ruhe vergleichen, was Haltung und Zustand der Tiere betrifft.
Auch im Tierheim können Sie einen Hamster kaufen. Hier sind die Tiere in der Regel schon etwas älter und meistens zahm, da sie bereits an die menschliche Hand gewöhnt sind. Bei einem Hamsterkauf im Tierheim sollten Sie bedenken, dass die Tiere in der Regel nur eine Lebensspanne von etwa zwei Jahren haben. Trotzdem können Sie dem Hamster so noch eine schöne Zeit schenken.
Anzeige
Egal, ob im Zoohandel oder beim Züchter – lassen Sie sich Zeit beim Hamsterkauf! Schauen Sie sich an, wie die Tiere gehalten werden. Sind die Käfige groß genug? Haben die Tiere eine gute Versorgung und auch Rückzugsmöglichkeiten? Sieht vielleicht eines der Tiere krank aus? Falls ja, sollten Sie besser auf einen Hamster aus dieser Gruppe verzichten und eine andere Tierhandlung aufsuchen.
Auf folgende Merkmale sollten Sie beim Hamster kaufen achten:
Zu Hause sollte alles schon für den Einzug des Hamsters vorbereitet sein. Stellen Sie einen voll ausgestatteten Käfig sowie Futter bereits vor dem Hamsterkauf bereit. Für den Transport vom Tierhändler empfiehlt es sich, eine kleine Transportbox zu kaufen. Im Gegensatz zu der Pappbox, die häufig beim Kauf mitgegeben wird, ist sie ausbruchssicher. Auch später können Sie die Transportbox noch gut gebrauchen, beispielsweise wenn Sie den Käfig säubern und den Hamster zwischenlagern müssen. Falls Sie einen geeigneten Behälter (winddicht und mit Luftlöchern) bei sich zu Hause haben, können Sie auch darauf zurückgreifen.
Lassen Sie sich vom Tierhändler etwas Einstreu aus dem Käfig mitgeben. Das ist nicht nur bequemer für den Hamster, sondern hat darüber hinaus einen beruhigenden Effekt. So kann der Hamster einen gewohnten Geruch aufnehmen. Für einen längeren Transport können Sie noch ein saftiges Apfel- oder Möhrenstückchen dazu legen.
Wenn Sie zu Hause angekommen sind, versuchen Sie die Box so in den Käfig zu legen, dass der Hamster alleine herauslaufen kann. Wenn es nicht anders geht, nehmen Sie den Hamster vorsichtig und schützend in beide Hände und setzen Sie ihn behutsam in den Käfig. Der kleine Nager wird sich jetzt wahrscheinlich zunächst in sein Schlafhäuschen verkriechen. Der Transport bedeutet für das Tier viel Stress, gönnen Sie Ihrem neuen Mitbewohner deshalb erst mal einige Zeit Ruhe.
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Weiterführende Informationen
Autor: Klaudia Fernowka, B.A.
Medizinische Qualitätssicherung: Dr. med. M. Waitz
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2018
Quellen:
Fritzsche, P.: Hamster. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München 2015
Fritzsche, P.: Goldhamster. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München 2008
Fritzsche, P.: Zwerghamster. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München 2014
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige