Die top Geschenkideen für Katzen zu Weihnachten

Die top Geschenkideen für Katzen zu Weihnachten

Auch Katzen freuen sich an Weihnachten über Geschenke. Foto: Pixabay.com

Bald ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Unsere Katzen gehören zur Familie – also bekommen auch sie meist eine kleine Aufmerksamkeit. Stärken Sie die Bindung zu Ihrem Vierbeiner noch mehr mit besonderen Geschenken für Katze und Mensch.

Abenteuer Wohnung

In der Wohnung gibt es viel zu entdecken: Katzen verstecken sich gerne, erforschen unbekannte Gegenden wie Pappkartons oder schleichen um die Ecke, um den tierischen Partner zu überfallen. Für Entdeckerkatzen kann ein Rascheltunnel genau das richtige Spielzeug sein, um den Trieben freien Lauf zu lassen.

Sport muss sein

In der Winterzeit neigen unsere Vierbeiner dazu, es ein bisschen ruhiger angehen zu lassen – Katzen schlafen dann sogar bis zu 20 Stunden am Tag! Damit Stubentiger nicht allzu viel Winterspeck ansetzen, darf es auch ruhig mal ein bisschen Sport sein. Neben einem Rascheltunnel können Sie Ihre Katze auch mit beliebten Jagdspielen motivieren.

Mag es Ihre Katze, vorbeihuschende Gegenstände zu jagen oder klettert sie lieber an etwas hoch und greift mit ihren Pfötchen nach dem Spielzeug? Unabhängig vom Spieltyp Ihrer Katze, eignen sich Reizangeln, um den Jagdtrieb zu befriedigen. Beziehen Sie auch Kratzbäume und andere Klettermöglichkeiten in das Spiel ein. Tipp: Erst jagen, dann fressen.

Nicht nur die Glöckchen klingen

Klicker gelten als gutes Trainingshilfsmittel – auch für Katzen! Durch das Klickertraining verknüpft Ihre Katze ein Geräusch/Belohnung mit ihren eigenen Handlungen und speichert diese nach ein paar Wiederholungen ab (operante Konditionierung).

Das Klickertraining bietet sich insbesondere in den Wintermonaten als Freizeitbeschäftigung an, denn auch Denksport ist Sport für Ihren Vierbeiner.

Lernen Sie Ihre Katze noch besser kennen

Haben Sie sich schon mal gefragt, ob und wie gut es Ihrer Katze geht? Oft ist es gar nicht so einfach, das Befinden einzuschätzen. So liegt es zum Beispiel in der Natur der Katze, ihre Schmerzen zu verbergen. Haben Sie schon mal bemerkt, dass Ihre Katze gestresst ist? – Nein? Das ist nämlich auch gar nicht so einfach zu entschlüsseln.

Ein Katzentagebuch hilft Ihnen, die Stubentiger zu beobachten und sie noch besser kennenzulernen. Es sensibilisiert Sie für Veränderungen im Alltag der Katze, um Krankheitsanzeichen und Schmerzen frühzeitig zu erkennen. Auch eine Futterumstellung oder Gewichtsreduktion kann leicht dokumentiert werden. Keine Sorge: Sie sind nicht auf sich allein gestellt!

An den Feiertagen die Familie besuchen?

Meist geht es an Weihnachten von einem Familienessen zum nächsten. Vielleicht wohnt die Verwandtschaft auch etwas weiter weg und Sie übernachten woanders? Dass Ihre Katze Sie begleitet, ist wahrscheinlich eher nicht der Fall. Auch wenn Ihre Kuscheleinheiten nichts ersetzen kann, so müssen Sie sich wenigstens nicht um die Fütterung Ihres Lieblings sorgen: Mit einem Futterautomat stellen Sie sicher, dass Ihre Katze mit Trockenfutter versorgt ist, auch wenn Sie zwei Tage nicht da sind – so müssen Sie zum Beispiel nicht wieder Ihren Nachbarn fragen, ob er die Fütterung übernimmt. Das klingt dann doch nach stressfreien Weihnachtstagen 😊

Jetzt wird es persönlich

Hat Ihre Katze auch ihr absolutes Lieblingsleckerchen? Katzen sind ja bekanntlich sehr wählerisch – doch einmal das Richtige gefunden, sollte es auch einen besonderen Aufbewahrungsort bekommen. Dazu bietet sich eine personalisierbare Schatztruhe für Katzenleckerchen und -futter als Weihnachtsgeschenk an.

Eine Kleinigkeit

Sie suchen nach einer Kleinigkeit für Ihre Katze? Etwas zum Spielen ist immer die richtige Wahl. Und nach dem Spielen darf es auch etwas zu Fressen sein? Geschenkboxen für Katzen vereinen die kleinen Aufmerksamkeiten.

Weitere Informationen

Autorin: Julia Korbach, Tiermedizinische Fachangestellte
Datum der letzten Aktualisierung: Dezember 2021
Quellen:
Amazon: www.amazon.de (Abruf: Dezember 2021)
Wolf, K.: Hunde. Spiel & Sport. Gräfe und Unzer, München 2009