Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Die Liquorpunktion oder Liquoruntersuchung ist ein Verfahren, um Erkrankungen oder Schädigungen des Zentralen Nervensystems beim Tier festzustellen. Dazu sticht der Tierarzt mit einer Nadel in den sogenannten Spinalkanal des Tieres, in dem sich die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) befindet, ein. Den gewonnenen Liquor lässt er auf krankhafte Veränderungen untersuchen.
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige