Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Der Immergrüne Buchsbaum (Buxus sempervirens) gehört zur Familie der Buchsbaum-Gewächse (Buxaceae) und ist als Wildpflanze und Garten-Zierpflanze weit verbreitet. Er wird bis zu vier Meter hoch. Die Blätter sind oval und lederartig. Zwischen März und April bildet der Immergrüne Buchsbaum kleine, unauffällige gelb-weiße Blüten.
Alle Pflanzenteile des Immergrünen Buchsbaums sind für Tiere sehr giftig. Sie enthalten verschiedene Alkaloide, vor allem Buxin. Diese wirken zunächst erregend, dann lähmend und blutdrucksenkend. Mögliche Anzeichen einer Vergiftung sind Magen- und Darmreizungen, Erbrechen, Durchfall und Krämpfe. Hat Ihr Tier an einem Immergrünen Buchsbaum geknabbert, ist es ratsam, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.
Anzeige
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Autor: M. Sc. Nadja Graßmeier, Ernährungswissenschaftlerin
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Michael Koch
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2018
Quellen:
Löscher, W. et al.: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin, Enke 2016
Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie Universität Zürich: www.vetpharm.uzh.ch (Abruf: Januar 2018)
Universitätsklinikum Bonn, Informationszentrale gegen Vergiftungen: www.gizbonn.de (Abruf: Januar 2018)
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige