Kater erbricht nachts und frisst kaum

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



    Liebe Userin, lieber User,

    das Forum wurde am 30.09.22 abgeschaltet - aber wir haben eine tolle Alternative: Unseren Tiermedizinportal-Newsletter!

    Er bietet jeden Monat aktuelles Wissen und wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit bei Haustieren.

    Und das Beste:
    Wer sich jetzt anmeldet, erhält zusätzlich ein Willkommensgeschenk!

    Hier direkt anmelden und Geschenk sichern.

    Das Tiermedizinportal Team

    • Kater erbricht nachts und frisst kaum

      Hallo,

      wir sind völlig ratlos und die Tierärzte scheinbar auch. Ich hoffe auf irgendeinen Rat.

      Unser Kater ist 3 Jahre alt. Hat voretwa 6 Wochen angefangen nachts vermehrt Haare auszuspucken und dann meist 2 oder 3 mal. Am Schluss nur noch Schleim. Irgendwann hat er dann angefangen am Folgetag nicht mehr zu fressen. Mittlerweile frisst er kaum noch.

      Blutwerte hänge ich an. Niere ist ok. Bauchspeicheldrüse wurde gestern abgenommen. Steht noch aus.

      Die Ärztin spritzt lediglich prevomax bisher und meine Frage ob es möglicherweise eine Gastritis ist und man eventuell auch mal Antibiotikum probieren sollte blockt sie ab. Nach dem prevomax frisst er ein wenig.

      Vielleicht habt ihr noch Ideen. Mittlerweile sehen wir ihm beim Verhungern zu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tirila ()

    • Hallo, Tirila,
      bei den Laborwerten fällt ein geringgradig erhöhter Leucozytenwert auf. Könnte auf einen Entzündungsprozeß hinweisen, ist aber nicht sehr ausgeprägt und auch nicht spezifisch. Der CRP-Wert wäre in dem Zusammenhang noch interessant, fehlt aber leider.
      Ansonsten sind die Werte unauffällig.
      Wenn es dem Kater so schlecht geht, die Tierärztin aber weiter nichts unternimmt, würde ich schleunigst woanders hingehen, am besten in eine Tierklinik. Da stehen alle diagnostischen Möglichkeiten zur Verfügung, auch Tierärzte unterschiedlicher Fachrichtungen.
      Es gibt außerdem hochkalorische Präparate für Katzen, meist als Paste, die leicht einzugeben ist (z.B. von Vetoquinol).
      Damit bekommt er Kalorien, aber auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
      Das ist aber nur die "erste Hilfe", es muß auf jeden Fall weitere Diagnostik gemacht werden.

      LG,Rheinkiesel