Kanarien-Hahn / Atemprobleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



    Liebe Userin, lieber User,

    das Forum wurde am 30.09.22 abgeschaltet - aber wir haben eine tolle Alternative: Unseren Tiermedizinportal-Newsletter!

    Er bietet jeden Monat aktuelles Wissen und wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit bei Haustieren.

    Und das Beste:
    Wer sich jetzt anmeldet, erhält zusätzlich ein Willkommensgeschenk!

    Hier direkt anmelden und Geschenk sichern.

    Das Tiermedizinportal Team

    • Kanarien-Hahn / Atemprobleme

      Hallo

      Der Titel des Posts hier, wird nun detailierter beschrieben:
      Ich habe 4 Kanaries.
      Haltung im Käfig mit Freiflug.
      EINER meiner Vier, einer der Hähne, hat schon seit bald Jahren, Atemprobleme.
      Alter des Hahns ca. 3 Jahre.

      Natürlich gab es schon tierärztliche Behandlungen (mehrere), gegen Parasieten u.s.w., doch die erbrachten keine Besserung.

      Das Auffallendste an allem ist das, dass NUR der eine Hahn die Atemproblem hat.
      Die äußern sich folgend:
      Quietschende Atemgeräusche, mit Nießen oder Husten. Da kann ich nicht recht unterscheiden, was es ist.
      Häufiges Schnabel wetzen.
      Nicht immer aber häufig: Atmen durch den Schnabel. Schnabel auf/zu/auf/zu.

      Ansonsten ist der Hahn fit. Frisst, fliegt rum, badet, auch sein Federkleid ist völlig normal, keine Verhornungen an den Beinen.

      Diese Atemprobleme hatte ich übrigens früher auch schon immer wieder NUR bei Hähnen.
      Auch da war es jedesmal so, dass ALLE tierärztlichen Behandlung, auch die eines Vogel-Tierarztes, fehl schlugen.

      Damals machte ich es dann so, dass ich den alten Käfig weg schmiss, nen Neuen baute, anderes Einstreu, keinen Sand mehr sondern Spähne (Sand wird nun in einer extra großen Schüssel beboten.
      Das mit dem Einstreu wechseln, das machte ich aufgrund des Tipps, dass gerade Sand "staubt" und somit auch die Atemwege reizen kann.

      Mit auffällig ist auch das, dass das quietschende Atmen dieses Hahn vermehrt auftritt, wenn ich den Vögeln irgendein Grünfutter oder Obst biete.
      Auch da testete ich schon ob es an der "Qualität" liegt. Nix gekauftes, sondern nur "biologisches". Doch das machte keinen Unterschied.

      Schon geraume Weile mache ich es nun so, dass sie Fencheltee zum Trinken und Baden bekommen.
      Dadurch gab es geringe Verbesserung.

      Nun weiß ich nicht mehr weiter. Alles gemacht, getan, untersucht, behandelt, gewechselt, doch weiter bleibt alles wie gehabt.
      Quietschende Atemgeräusche mit Nießen(oder Husten), Schnabel wetzen.

      Irgendwas ansteckendes scheint es auf jeden Fall nicht zu sein, denn die anderen Drei sind pumperlsgesund.

      Vielleicht weiß ja noch irgendjemand irgendeinen Tipp, den ich noch nicht ausprobiert habe. - Danke