Anzeige
Diesen Artikel teilen:
Eine offene Wunde bei einer Verbrennung beim Tier können Sie mit einer sterilen Kompresse abdecken. Foto: vetproduction
Je nachdem, wie lange Ihr Tier Kontakt zu der Hitzequelle hatte, können Verbrennungen unterschiedlichen Grades auftreten:
Verbrennungen können alle möglichen Körperregionen Ihres Tieres betreffen; häufiger kommen Sie an den Pfoten (heiße Herdplatte), an der Nase oder im Gesicht vor.
Anzeige
Verbrennungen bei Tieren können auf unterschiedliche Weise entstehen, etwa durch Feuer, heiße Oberflächen (Herdplatten, Heizung), heiße Flüssigkeiten (kochendes Wasser, heißes Fett) oder durch Wasserdampf. Dabei bestimmt, neben der Kontaktdauer mit der heißen Substanz oder dem Gegenstand, auch die Art des Stoffs (Wasser oder Fett) das Ausmaß der Verbrennung.
Wenn sich Ihr Tier eine Verbrennung zugezogen hat, können Sie wie folgt Erste Hilfe leisten:
Nicht immer lässt sich das Ausmaß von Verbrennungen bei Tieren auf den ersten Blick abschätzen. Daher ist es in jedem Fall ratsam, mit Ihrem Tier einen Tierarzt aufzusuchen.
Dieses Buch können Sie direkt bei Amazon bestellen (Anzeige):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Anzeige
Autor: Pascale Huber, Tierärztin
Datum der letzten Aktualisierung: Januar 2018
Quellen:
Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. De Gruyter Verlag, 2017
Powell, L. et al.: Small Animal Emergency and critical care. Wiley Blackwell Verlag, 2011
Silverstein, D., Hopper K.: Small Animal Critical Care Medicine. Saunders Elsevier Verlag, 2009
Jetzt NEU: Futtercheck inkl. passende Futterproben-Box ↓
Diesen Artikel teilen:
Beliebteste Themen unserer Leser:
Anzeige