Erste Hilfe beim Tier bei Knochenbrüchen (Frakturen)

Erste Hilfe beim Tier bei Knochenbrüchen (Frakturen)

Pfote vom Hund
Vermuten Sie einen Knochenbruch bei Ihrem Tier, handelt es sich auf jeden Fall um einen Notfall, bei dem Sie Erste Hilfe leisten können. Foto: vetproduction

Wie äußert sich bei meinem Tier ein Knochenbruch (Fraktur)?

Ein Knochenbruch, medizinisch Fraktur genannt, kann bei einem Tier grundsätzlich an allen Knochen auftreten. Manche Knochenbrüche lassen sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen.

Tierärztinnen und Tierärzte unterscheiden zwischen offenen und geschlossenen Frakturen. Bei einem offenen Knochenbruch ist neben dem Knochen auch das umgebende Gewebe so verletzt, dass die Bruchenden die äußere Haut durchdringen.

Meist bluten offene Frakturen stark, und durch die entstandene Wunde besteht eine hohe Infektionsgefahr. Bei geschlossenen Knochenbrüchen bleibt die umgebende Haut dagegen intakt.

Typische Hinweise auf einen Knochenbruch beim Tier sind:

  • Bei Knochenbrüchen an den Vorder- oder Hinterläufen (Extremitäten) lahmt das Tier, die betreffende Gliedmaße ist gegebenenfalls auffällig abgewinkelt, verdreht und geschwollen.
  • Das Tier zeigt deutlich Schmerzen oder Symptome eines Schocks.
  • Bei Knochenbrüchen im Bereich der Wirbelsäule können Lähmungen auftreten.
  • Blutungen aus der Maulhöhle, Nase oder Ohren deuten auf eine Schädelfraktur.
  • Knochenbrüche des Beckens äußern sich bei Tieren manchmal durch Blut im Urin oder Blutungen aus dem After.

Was sind die Ursachen eines Knochenbruchs bei Tieren?

Ein Knochenbruch entsteht, wenn der Knochen über seine natürliche Biegsamkeitsgrenze hinweg belastet wird. Häufig geschieht dies bei Tieren im Rahmen von Unfällen oder Stürzen aus größeren Höhen.

Wie leiste ich Erste Hilfe, wenn mein Tier einen Knochenbruch hat?

Vermuten Sie einen Knochenbruch bei Ihrem Tier, handelt es sich auf jeden Fall um einen Notfall, bei dem Sie wie folgt Erste Hilfe leisten können:

  • Versuchen Sie, starke Blutungen zu stoppen, indem Sie diese mit einem sauberen (am besten sterilen) Tuch bedecken und mäßigen Druck ausüben. Eventuell ist es notwendig, die Blutung zu stillen, indem Sie einen Druckverband anlegen oder die Extremität über der blutenden Stelle abbinden.
  • Offen Knochenbrüche müssen immer mit möglichst sterilen Tüchern oder Kompressen (Verbandskasten) abgedeckt werden.
  • Versuchen Sie, die Gliedmaße ruhig zu stellen.
  • Vorsicht: Versuchen Sie nicht, den verletzten Knochen wieder in seine natürliche Position zu bringen!
  • Lagern Sie Ihr Tier während des Transports zur Tierarzt-Praxis oder Tierklinik sicher. Polstern Sie seine Liegefläche.
  • Schränken Sie die Bewegungsmöglichkeit des Tieres ein.
  • Kühlen Sie die verletzte Stelle mit einem Eisbeutel oder Kühlelement, das Sie zuvor in ein Handtuch wickeln (nicht direkt auflegen).

Weiterführende Informationen

Autor: Pascale Huber, Tierärztin
Datum der letzten Aktualisierung: Dezember 2021
Quellen:
Baumgärtner, W. Gruber, A.D.: Spezielle Pathologie für die Tiermedizin. Thieme 2020
Kohn, B. Schwarz, G.: Praktikum der Hundeklinik. Enke Verlag 2018
Sigrist, N.: Notfallmedizin für Hund und Katze. Enke, 2017
Salomon, F.V.: Anatomie für die Tiermedizin, Enke 2015
Powell, L. et al.: Small Animal Emergency and critical care. Wiley Blackwell Verlag, 2011

Silverstein, D., Hopper K.: Small Animal Critical Care Medicine. Saunders Elsevier Verlag, 2009