Ohrinfektionen beim Hund

Ohrinfektionen beim Hund

Hund bei der Ohrenreinigung
Bei einer Ohrinfektion entnimmt die Tierärztin oder der Tierarzt eine Probe. Foto: vetproduction

Definition:

Was sind Ohrinfektionen beim Hund?

Ohrinfektionen beim Hund sind entzündliche Erkrankungen des Außen-, Mittel- oder Innenohrs. Meist ist der äußere Gehörgang des Ohrs betroffen (Gehörgangs-Entzündung, Otitis externa). Ohrinfektionen treten bei Hunden relativ häufig auf.

Besonders Rassen mit langen hängenden Ohren, stark behaartem Gehörgang und damit schlecht belüfteten Ohren erleiden öfter Ohrinfektionen. Hierzu gehören zum Beispiel die Hunderassen Cockerspaniel, Bobtail und Pudel.

Eine Ohrinfektion beim Hund ist keine eigenständige Krankheit, sondern das Symptom einer bestehenden Erkrankung.

Ursachen:

Was sind die Ursachen von Ohrinfektionen beim Hund?

Ohrinfektionen beim Hund können vielfältige Ursachen haben. Typische Ursachen sind Erreger wie Parasiten (z. B. Ohrmilben), Bakterien oder Hefepilze.

Aber auch Allergien, Fremdkörper (z. B. Grannen), Zecken, Verletzungen (etwa Fleischwunden), Tumoren sowie eine übermäßige Ohrenschmalz-Produktion (Zerumen) können eine Ohrinfektion beim Hund verursachen.

Ein enger Gehörgang, häufiges Schwimmen und aggressives Reinigen der Ohren begünstigen ebenfalls Entzündungen und Infektionen des Gehörgangs.

Symptome:

Wie äußern sich Ohrinfektionen beim Hund?

Man erkennt eine Ohrinfektion beim Hund häufig an einem verstärkten Juckreiz. Dies macht sich vor allem dadurch bemerkbar, dass der Hund seinen Kopf auffällig oft schüttelt, sich vermehrt am Ohr kratzt und dieses am Boden reibt. Ein anderes häufiges Symptom für eine Ohrinfektion (Otitis externa) ist oftmals, dass der Hund im Kopfbereich empfindlich gegenüber Berührungen ist. Der lästige Juckreiz kann außerdem dazu führen, dass der Hund allgemein unruhig wirkt.

Durch die Ohrinfektion sowie das starke Kratzen kann das Ohr gerötet und geschwollen sein. Manchmal hält der Hund auch den Kopf schief. Je nach Ursache der Ohrinfektion kommt es zu einem unangenehm riechenden Ausfluss aus dem Ohr. Dieser kann braun-schwarz oder gelblich, feucht-schmierig, eitrig, trocken oder krümelig sein. In manchen Fällen ist das Ohr des Hundes bei der Ohrinfektion auch abgeknickt.

Diagnose:

Abstrich
Der Abstrich aus dem Ohr wird bei einer Ohrinfektion auf Erreger (z. B. Ohrmilben) untersucht. Foto: vetproduction

Wie werden Ohrinfektionen beim Hund diagnostiziert?

Eine Tierärztin oder ein Tierarzt diagnostiziert eine Ohrinfektion beim Hund anhand der typischen Anzeichen sowie mittels Ohrenspiegelung. Hierzu begutachtet die Tierärztin oder der Tierarzt das Ohr des Hundes mit einem Ohrenspiegel (Otoskop). Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob sich Fremdkörper im Gehörgang befinden. Gleichzeitig kann er den Zustand des Trommelfells beurteilen.

Anschließend entnimmt die Tierärztin oder der Tierarzt Proben aus dem Gehörgang des Hundes, um diese unter dem Mikroskop auf mögliche Erreger hin zu untersuchen. Liegt eine chronische Entzündung des Ohrs beim Hund vor, können bildgebende Verfahren, etwa eine Röntgen-Untersuchung oder eine Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT), zusätzliche Hinweise darauf geben, ob Veränderungen im Mittelohr bestehen.

Behandlung:

Was tun gegen Ohrinfektionen beim Hund?

Die Behandlung von Ohrinfektionen und der geröteten oder geschwollene Ohren richtet sich nach der jeweiligen Ursache. Bei bakteriellen Ohrinfektionen verordnen Tierärztinnen und Tierärzte Antibiotika, gegen Parasiten im Ohr kommen sogenannte Antiparasitika zum Einsatz. Ist das Ohr stark entzündet, kann Kortison die Entzündung zusätzlich lindern. Sind Fremdkörper oder Zecken die Ursache der Ohrinfektion, entfernt die Tierärztin oder der Tierarzt diese vorsichtig mit einer speziellen Pinzette.

Da es sich bei Ohrinfektionen häufig um Mischinfektionen handelt (d.h. mehrere unterschiedliche Erreger sind beteiligt), kommen oftmals Ohrentropfen zum Einsatz, die Antibiotika, Antipilzmittel und Kortison gleichzeitig enthalten. Unter Umständen ist eine gründliche Ohrspülung – gegebenenfalls unter einer leichten Narkose – erforderlich. Wenn die Ohrinfektion beim Hund durch einen Tumor verursacht wird, muss man die Geschwulst operativ entfernen.

Prognose:

Wie ist die Prognose, wenn der Hund Ohrinfektionen hat?

Die Prognose einer Ohrinfektion beim Hund ist in der Regel günstig. In den meisten Fällen lässt sich die Ursache der Infektion gut mit entsprechenden Medikamenten behandeln, ohne dass Folgeschäden auftreten.

Wenn der Hund an einer chronischen Ohrinfektion leidet, muss die Tierärztin oder der Tierarzt die Ursachen der Beschwerden genau abklären. Unbehandelt kann eine schwere Mittelohr-Entzündung oder Innenohr-Entzündung zur Taubheit beim Hund führen.

Durch das häufige Schütteln und Kratzen kann ein Blutohr (Othämatom) beim Hund entstehen. Dieses sollte in jedem Fall tierärztlich untersucht und behandelt werden.

Vorbeugen:

Wie kann man Ohrinfektionen beim Hund vorbeugen?

Einer Ohrinfektion beim Hund lässt sich durch verschiedene Maßnahmen vorbeugen:

  • Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Hundes zwei- bis dreimal pro Woche auf Verschmutzungen, Verletzungen, Fremdkörper, Entzündungen und Auffälligkeiten hin. Dies gilt vor allem, wenn Ihr Hund häufig in verschmutzten Gewässern schwimmt.
  • Wenn Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen, benutzen Sie für die Ohrenpflege ausschließlich spezielle Reinigungspräparate. Aggressive Reiniger reizen das Ohr und begünstigen somit die Entstehung einer Entzündung.
  • Verwenden Sie für die Ohrenreinigung von Hunden keine Wattestäbchen oder Papiertücher, sondern lediglich ein weiches Tuch. Gehen Sie dabei möglichst behutsam vor, um das Ohr nicht zu verletzen. Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt kann Ihnen zeigen, wie Sie das Hundeohr richtig säubern.
  • Wenn Ihr Hund aufgrund eines starken Haarwuchses im Gehörgang häufig an Ohrinfektionen leidet, ist es sinnvoll, die Haare in regelmäßigen Abständen professionell entfernen zu lassen, zum Beispiel in der Tierarzt-Praxis oder einem Hundefriseur-Salon.

 Dann ist ein Besuch in der Tierarzt-Praxis ratsam

Muss ein Hund mit einer Ohrinfektion tierärztlich vorgestellt werden?

Beim Verdacht auf eine Ohrinfektion beim Hund ist es wichtig, eine Tierarzt-Praxis aufzusuchen. Dort lässt sich die Ursache der Infektion abklären und eine entsprechende Therapie einleiten.

Ohne Behandlung kann die Gehörgangs-Entzündung beim Hund chronisch werden, auf das Trommelfell übergreifen und eine schwere Mittelohr-Entzündung (Otitis media) und Innenohr-Entzündung (Otitis interna) verursachen.

Weiterführende Informationen

Autor: Dr. med. M. Waitz, Miriam Lossau
Tierärztliche Qualitätssicherung: Dr. med. vet. Michael Koch
Datum der letzten Aktualisierung: Juni 2023
Quellen:
Baumgärtner, W. Gruber, A.D.: Spezielle Pathologie für die Tiermedizin. Thieme 2020
Kohn, B. Schwarz, G.: Praktikum der Hundeklinik. Enke Verlag 2018
Maddison, J. et al: Vom Symptom zur Diagnose in der Kleintierpraxis. Thieme 2016
Gotthelf, L.N.: Ohrerkrankungen der Kleintiere. Urban & Fischer Verlag, München 2008

Wienrich, V.: Das große Buch der Hundekrankheiten. Müller Rüschlikon Verlag, Stuttgart 2008